Archiv: Mittelalter

Kettner, Leibniz und die Ersterwähnung Potsdams

1712 erschien eine in Leipzig gedruckte und von Johann Christian König, Buchhändler in Goslar, herausgegebene 702 Seiten umfassende Quellenedition. Ihr Titel „Antiqvitates Qvedlinburgenses, Oder Keyserliche Diplomata, Päbstliche Bullen , Abteyliche…

Die Urkunde von 993 und ihre Interpretation

Für damalige Verhältnisse ein regelrechtes Mammutprojekt war die 1712 in Leipzig gedruckte und von  Johann Christian König, Buchhändler in Goslar, herausgegebene 702 Seiten umfassende Edition der „Keyserliche(n) Diplomata, Päpstliche(n) Bullen,…

1025 Jahre Potsdam – Gedanken über eine neue Kampagne

Die Obrigkeit der Landeshauptstadt Potsdam hat die Einwohnerschaft aufgerufen, mit ihr einen Geburtstag zu zelebrieren.Am 03. Juli 2018 wird Potsdam 1025 Jahre alt. Zumindest für all jene, die darauf schwören,…

Potsdams Ersterwähnung

Der Weg einer Urkunde Wenn es ein historisches Dokument gibt, um das immer wieder gestritten wird, so ist das die am 3. Juli 993 von König Otto III. unterzeichnete Schenkungsurkunde….

error: Warnung: Der Inhalt ist geschützt !!