Archiv: Legenden

Die Legende vom “König auf der steilen Rampe”

Die Angehörigen der Gästeführerzunft erklären den von ihnen geführten Personen auf dem Ehrenhof von Schloss Sanssouci, dass König Friedrich II. bei einem Besuch seines Lustschlosses mit seiner Kutsche die zwischen…

18. Juli 1945: Die Legende vom Brand in der Meierei

In der Datenbank des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) ist auf dem für die Meierei im Neuen Garten erstellten Datenblatt der Hinweis enthalten „Teilzerstörung, 1945“.1 In dem…

Die Urkunde von 993 und ihre Interpretation

Für damalige Verhältnisse ein regelrechtes Mammutprojekt war die 1712 in Leipzig gedruckte und von  Johann Christian König, Buchhändler in Goslar, herausgegebene 702 Seiten umfassende Edition der „Keyserliche(n) Diplomata, Päpstliche(n) Bullen,…

Gustav Fröhlich und Lida Baarova in Neubabelsberg – Legende und Wahrheit

Der bekannte UFA-Schauspieler Gustav Fröhlich und das neue Schauspielersternchen im Team der in Neubabelsberg beheimateten Filmproduktionsstätte Lida Baarova hatten ein Verhältnis, bis Fröhlich die Baarova als dessen Geliebte an Reichspropagandaminister…

error: Warnung: Der Inhalt ist geschützt !!