Archiv: Stadtleben

In Potsdam entschied sich das Schicksal der Revolution

Am 24. November 1848 veröffentlichte die in Köln herausgegebene “Neue Rheinische Zeitung“, das Organ der Demokratiebewegung in der Revolution 1848/49, auf Seite 1 die folgende Mitteilung des Präsidiums und des…

Die “Russen” in Potsdam

Potsdam hat seit 1945 viele Umbrüche miterlebt, von denen es sich bis heute nicht vollständig erholt hat bzw. die noch einer sachlichen Aufarbeitung bedürfen. Prägende Ereignisse des Jahres 1945 waren…

Krampnitz – Militär- und Kulturdenkmal, Spekulationsobjekt

Es war und ist einer der Grundfehler der Potsdamer Stadtpolitik, den Ausbau der Stadt in Richtung Norden voranzutreiben. Bis zur Einmündung der Amundsenstraße an der Bundesstraße 2, vor der Brücke…

1025 Jahre Potsdam – Gedanken über eine neue Kampagne

Die Obrigkeit der Landeshauptstadt Potsdam hat die Einwohnerschaft aufgerufen, mit ihr einen Geburtstag zu zelebrieren.Am 03. Juli 2018 wird Potsdam 1025 Jahre alt. Zumindest für all jene, die darauf schwören,…

Potsdamer Fehlentscheidungen (Hitliste)

Die Verwaltung der Landeshauptstadt Brandenburg und die in der Stadtverordnetenversammlung, oftmals auf Lebenszeit und mit für sie abonnierten Plätzen, sitzenden ehrenamtlichen Politiker verfügen über ein Merkmal, das sie weit über…

Parkeintritt? Ja, und zwar sehr schnell

Die für die Stadt Potsdam verantwortlichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Politiker sowie die Führungskräfte der Stadtverwaltung wollen zumeist möglichst eines nicht tun: Eindeutige Entscheidung treffen. Besonders deutllich wurde dies bei der…

error: Warnung: Der Inhalt ist geschützt !!