Gartenstadt zwischen Tradition und Moderne
Lennè und Pückler-Muskau, diese Namen fallen spontan, ist von Potsdams Gärten und Gartengestaltern die Rede. Fast acht Prozent des Stadtgebietes werden von Grünanlagen belegt. Doch nicht alle wurden von Lennè…
Potsdam – über 12 Brücken erreichbar
Die historischen Quartiere der Stadt Potsdam, d.h. die zwischen der Ersterwähnung Potsdams im Jahr 993 und dem Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Bauten, liegen auf einer Insel. Einmal um die…
Potsdams Ersterwähnung
Der Weg einer Urkunde Wenn es ein historisches Dokument gibt, um das immer wieder gestritten wird, so ist das die am 3. Juli 993 von König Otto III. unterzeichnete Schenkungsurkunde.…
Architekturmuseum Potsdam
Zwischen bewaldeten Endmoränenhöhenzügen und um Ufer des gemächlich dahin fließenden und sich in großen Seen ausbreitenden Flusses Havel liegt eines der größten Freiland-Architekturmuseen der Welt: Potsdam. Kaum eine Stilrichtung europäischer…