Die ersten „Potsdamer“
Mittelsteinzeit bzw. Mesolithikum (9.600 – 3.000 v. u. Z.) Erste Hinweise auf die Anwesenheit von Menschen in unserer Region sind für das Mesolithikum (um 9.600 bis 3.000 v. u. Z.),…
Geschichten und Geschichte
Mittelsteinzeit bzw. Mesolithikum (9.600 – 3.000 v. u. Z.) Erste Hinweise auf die Anwesenheit von Menschen in unserer Region sind für das Mesolithikum (um 9.600 bis 3.000 v. u. Z.),…
Von der Weichsel-Kaltzeit bis zum Boreal Am Ende der Weichsel-Kaltzeit, während des späten Pleistozäns, breitete sich in Mittelbrandenburg eine Tundra mit Süß- und Sauergräsern aus. In der so genannten Jüngeren…
Proterozoikum bis Paläogen Das Gebiet des heutigen Potsdam und seiner Umgebung befand sich im Proterozoikum auf einem Superkontinent, den die Wissenschaftler als Rodinia bezeichnen. Vor etwa 1,1 Milliarden Jahren soll…
Am 3. März 1945 wurde Kurt von Plettenberg, seit 1941 Leiter der Generalverwaltung des vormals regierenden preußischen Königshauses, an seinem Arbeitsplatz im Schloss Cecilienhof festgenommen. Über den Grund für seine…
Die Angehörigen der Gästeführerzunft erklären den von ihnen geführten Personen auf dem Ehrenhof von Schloss Sanssouci, dass König Friedrich II. bei einem Besuch seines Lustschlosses mit seiner Kutsche die zwischen…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.