Die Konferenz von 1945 und ihre Folgen für Potsdam
Vorbemerkungen Vor 75 Jahren mussten mehrere Hundert Bewohner ihre in Potsdam zwischen dem Babelsberger Park und dem Gelände der Filmstudios gelegenen Häuser verlassen. Die Verantwortung dafür wurde Stalin und der…
Kriegsverbrechen!? Der 14. April 1945 in Potsdam
Kein Volk kann sich seiner Verantwortung für die eigenen Verbrechen entledigen, nur weil ein anderes weitaus größeres Unheil angerichtet hat. (nach Adam Soboczynski, 2013) „Viele Fragen bleiben ohne Antwort. Gelöste…
Die „Russen“ in Potsdam
Potsdam hat seit 1945 viele Umbrüche miterlebt, von denen es sich bis heute nicht vollständig erholt hat bzw. die noch einer sachlichen Aufarbeitung bedürfen. Prägende Ereignisse des Jahres 1945 waren…
Krampnitz – Militär- und Kulturdenkmal, Spekulationsobjekt
Es war und ist einer der Grundfehler der Potsdamer Stadtpolitik, den Ausbau der Stadt in Richtung Norden voranzutreiben. Bis zur Einmündung der Amundsenstraße an der Bundesstraße 2, vor der Brücke…
1025 Jahre Potsdam – Gedanken über eine neue Kampagne
Die Obrigkeit der Landeshauptstadt Potsdam hat die Einwohnerschaft aufgerufen, mit ihr einen Geburtstag zu zelebrieren.Am 03. Juli 2018 wird Potsdam 1025 Jahre alt. Zumindest für all jene, die darauf schwören,…
Biosphäre Potsdam – eine „Totgeburt“?
Eine Totgeburt liegt laut deutscher Personenstandsverordnung vor, wenn nach der Geburt eines mindestens 500 Gramm schweren Kindes kein erkennbares Lebenszeichen nachzuweisen ist, also weder das Herz geschlagen noch die Nabelschnur…